Chronik | 1972-1976
1972
Wertungsspiele wurden
eingeführt.
Kapellenleiter Martin Ebner war von dieser
Idee begeistert. Die Musikproben vermehrten sich und Gruppenproben wurden
eingeführt. Das erste Wertungsspiel fand am 6. Mai 1972 im Kulturhaus Steinfeld/Drau
statt. Dazu kann man mit Stolz mitteilen, dass die Trachtenkapelle Dellach/Drau
zu allen Wertungsspielen antreten konnte und immer erfolgreich abschnitt.
Franz Gartner, Kapellmeister-Stellvertreter und ehemaliger Kapellmeister, noch aktives Mitglied unserer Kapelle (zuletzt Schlagzeuger) erlag am 29. September 1972 im Alter von 53 Jahren einer tückischen Krankheit. Wir haben einen guten Musiker und Kameraden verloren, man kann wirklich sagen, ein »Original« von Dellach.
1973
Einladung von der
Musikkapelle »Birkfeld«, Steiermark.
Unser langjähriges aktives Mitglied Matthias Breitegger jun., in
Birkfeld verheiratet, nahm mit unserer Kapelle Kontakt
auf und lud uns nach Birkfeld ein. Diese
Einladung wurde sehr gerne angenommen und mit einem Ausflug verbunden. Am 22.-23.
September ging es in Richtung Steiermark bzw. Birkfeld, wo wir von der Kapelle
herzlichst empfangen und aufgenommen wurden.
1974
Werbefahrt nach Berlin,
vom 22. bis 27. Oktober.
Auf Einladung und in Zusammenarbeit mit
dem Verein der Österreicher in Berlin wurde uns die Ehre zuteil, einen Abend für unsere Landsleute, zusammen mit
unserem Gesangsverein »MGV Oberland«,
zu gestalten. Unter der Führung von Bürgermeister Friedrich Filzmaier und
Gemeindevertretern, traten wir die Reise an. Ankunft in Berlin und Begrüßung
durch den regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Schiltz, mit Einladung zu
einem kleinen Umtrunk im Rathaus.
Am 25. Oktober Beginn der 25jahrigen Jubiläumsfeier
unserer Auslands-Österreicher.
9 Uhr: Festgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche,
17 Uhr: großer Empfang im Hotel »Hilton«,
20 Uhr: großer Jubiläums-Festabend im großen
Saal des Hotels »Hilton«.
Nach dem Einzug der Fahnenträger wurden von hohen Funktionären, die die lnterresen der Osterreicher im Ausland vertreten, herzliche Worte der Begrüßung gesprochen, und im Sinne echter Verbundenheit Gastgeschenke ausgetauscht.
Neben der Trachtenkapelle und dem MGV Oberland Dellach/Drau wirkten das gemischte »Doppelsextett Velden«, Leitung. H. Kraschl, die „Salzburger Stubenmusi“ und eineTrachtengruppe aus Salzburg mit. Stargast war kein geringerer als Fritz Muliar!
Als guten Geist und ausgezeichneten Stadtführer lernten wir Herrn Peter Nitsche kennen, einen guten Gast und begeisterten Kärnten-Liebhaber, der auch immer wieder gerne nach Dellach kommt.
1. Reihe: Engelbert De Zordo
Anton Fasching
Berthold Wallner
Franz Thalmann
Martin Ebner
Erwin Haßler
Arthur Thalmann
Ludwig Striednig sen.
Marketenderinnen: Hannelore Jester, Hildegard Schweninger
2. Reihe:
Hubert Oberdorfer sen.
Franz Niedermüller
Hubert Oberdorfer jun.
Karl Niedermüller
Gerhard Lerchster
Walter Breitegger
Josef Weichselbraun jun.
Wilfried Bernhard
Herbert Thaler
3. Reihe:
Anton Oberhauser
Johann Gatterer jun.
Karl Oberdorfer
Franz Glantschnig
Anton Obermoser
Michael Mandler
Michael Lerchster
1976
50jähriges Gründungsfest
und 16. Bezirksmusikertreffen am 3./4. Juli
Nach der gelungenen
Organisation und Durchführung des 8. Bezirksmusikertreffens am 21. Juni 1964,
bewarb sich die Trachtenkapelle wieder um die Durchführung des 16.
Musikertreffens in unserem Bezirk und bekam auch prompt die Zustimmung dafür.
Samstag, 3. Juli 1976: Empfang des Musikvereines »Birkfeld« aus der Steiermark, anschließend Heldenehrung beim Kriegerdenkmal; Abendkonzert der OAMAG-Werksmusikkapelle aus Radenthein, Leitung Ing. Fritz Moser, im Festgelände am Bahnhof. Den Abend schloss ein weithin sichtbares Höhenfeuer (Jubilaumszahl) unseres Alpenvereines »Sektion oberes Drautal« ab.
Sonntag, 4. Juli 1976: 7.30 Uhr Weckruf, 9 Uhr Jubilaumsmesse mil Hochwürden Herrn Pfarrer Kilian Unterluggauer. Die Messegestaltung umrahmte die Musikkapelle »Birkfeld«, die auch zum Frühschoppen aufspielte. Nach dem Empfang der Gastkapellen fand der Festakt im Schulpark statt. Mit der Ehrung der Gründungsmitglieder und dem Gesamtspiel endete der Festakt.
Unser langjähriger Musikkamerad Johann Gatterer sen. vlg. »Asl« führte in seinem Festwagen die kleine Schar der Gründungsmitglieder und Musikkameraden beim Festzug mit. Unter den Gründungsmitgliedern befanden sich Gründungskapellmeister Karl Brandstatter, Adolf Waltl, Markus Ebenberger, Anton Obernosterer, Michael Obernosterer und Friedrich Stauder.
Um 14 Uhr zogen 17 Kapellen und viele Festwagen durch den wunderschön geschmückten Ort zum Festgelände, wo die Konzertvorträge der teilnehmenden Kapellen erfolgten. Mit der Tanzunterhaltung endete wieder ein gelungenes Fest. Ganz Dellach und die einzelnen Ortschaften eingeschlossen, haben mitgeholfen, um solch ein Jubiläumsfest veranstalten zu können. Alle örtlichen Vereine, Feuerwehren, Gendarmerie sowie Gemeinde und Pfarre setzten sich mit großem Einsatz und Können für unsere Trachtenkapelle ein.
Freude und Leid gehen im Leben stets Hand in Hand. Trauer und Betroffenheit breitete sich aus, als wir vom Hinscheiden unseres erst 34jährigen Musikkameraden Michael Mandler, Nörenach, nach langer, schwerer Krankheit, hörten. Der Michl war ein Musiker mit besonderem Feingefuhl, ein guter Kamerad und lieber Mensch. Am 16. Juli 1976 nahmen wir Abschied von unserem Freund.